
Anmeldung
Ab der Geburt per Telefon, E-Mail oder über das Kita Portal des Landes Schleswig-Holstein.
Kita–Leitung: Ingeburg Görtzen
- 04843 / 2207
- kita-behrendorf@ev-kita-werk.de
Schulstrasse 2
25850 Behrendorf
Betreuungsangebot
Krippenplätze für Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr
Kindergartenplätze für Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt
Betreuungskosten
Kindergartenplätze
07.00 – 13.00 Uhr: 140,00 €
07.00 – 15.00 Uhr: 190,00 €
Krippenplätze
07.00 – 13.00 Uhr: 174,00 €
07.00 – 15.00 Uhr: 232,00 €
Öffnungs- und Schließzeiten
Öffnungszeit:
Montag – Freitag von 07.00 Uhr – 15.00 Uhr
Schließzeiten:
- 22 Tage im Jahr
- Freitag nach Himmelfahrt
- 2 Wochen in den Sommerferien
- 1 Woche in den Herbstferien
- Zwischen Weihnachten und Neujahr
- 1 Fortbildungstag
Die Schließzeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Ab Januar 2023 verteilen sich die Schließzeiten neu; 3 Wochen in den Sommerferien dafür keine Woche mehr in den Herbstferien.
Was unsere Arbeit leitet
„Das habe ich noch nie vorher versucht.
Also bin ich völlig sicher,
dass ich es schaffe.“
Pippi Langstrumpf
Unsere Kindertagesstätte befindet sich seit 1991 im ehemaligen Schulgebäude der Gemeinde Behrendorf. Im Jahr 2020 wurde eine Krippe angebaut. In unserer Kita werden bis zu 45 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schulalter in einer Krippengruppe, einer altersgemischten Gruppe und einer kleinen Kindergartengruppe für unsere Vorschulkinder betreut.
Die Bedürfnisse der Kinder stehen bei uns im Vordergrund. Jedes Kind bringt seine eigene Persönlichkeit, seine eigenen Stärken und Bedürfnisse in das Gruppengeschehen mit ein. Die pädagogischen Fachkräfte respektieren die Individualität der Kinder und unterstützen diese durch entsprechende Angebote.
Wichtig ist uns, die Kinder in den verschiedenen Bildungsbereichen zu fördern:
Sprache, Mathematik, Naturwissenschaften und Technik, Kultur, Gesellschaft und Politik, Körper, Bewegung und Gesundheit, Religion, Ethik und Philosophie, Gestalten, Darstellen, Musik, Theater und Medien.
Grundvoraussetzung für gelingende Bildung ist eine verlässliche Basis. Ein Baustein dieser Basis sind sichere Bindungen und Beziehungen zu Erwachsenen. Die Kinder brauchen Erwachsene, die ihnen „Zeit“ lassen, die Dinge zu erfassen, auszuprobieren, Fehler zu machen, sich zu korrigieren und die doch gleichzeitig die Bildungsprozesse so aktiv wie nötig mit begleiten. Dazu gehört auch, die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes nach Alter und Entwicklungsstand.
Besondere Angebote
Besondere Angebote:
- Projektarbeit
- Portfolio
- Experimente: Forschen mit Fred
- Pflegen der plattdeutschen Sprache
- Kinderkirche, regelmäßig mit unserem Pastor
- Zusammenarbeit mit der Frühförderung und der Grundschule
- Vorschularbeit z.B. Ohrentraining mit Wuppi
- Fußgängerführerschein mit den Vorschulkindern
- Geschichtensäckchen und Liedersäckchen
- Kitachor