
Anmeldung
Anmeldung:
Kinder können nach der Geburt schriftlich angemeldet und in die Warteliste aufgenommen werden. Formulare dazu sind in der Kita erhältlich oder werden auf Wunsch auch gerne per E-Mail verschickt.
Anmeldungen können ebenso über das kitaportal-sh vorgenommen werden. Bitte nutzen Sie dazu den Link https://www.kitaportal-sh.de
Die Aufnahme der Kinder regelt das festgelegte Aufnahmeverfahren der Einrichtung. Für weitere Informationen stehen wir per Telefon oder Mail zur Verfügung.
Nach vorheriger Terminabsprache ist ein Besuch zum Kennenlernen der Kita sehr gerne möglich. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Über uns
Die evangelische Kindertagesstätte St. Christian befindet sich im Zentrum der Stadt Garding. Sie ist eine Bildungsstätte für Kinder zwischen 1 und bis zu 11 Jahren und zuständig für die Mittelregion Eiderstedt und damit für die Gemeinden Stadt Garding, Kirchspiel Garding, Poppenbüll, Tetenbüll, Welt, Vollerwiek, Osterhever, Westerhever und Katharinenheerd.
Die evangelische Kindertagesstätte wurde 1959 gegründet, im Laufe der Jahre immer wieder erweitert und vergrößert. Die letzte große Erweiterung fand 2019 statt, mit einer Verdopplung der Grundfläche der Räume.
Das Spiel ist das Lernen des Kindes. Aus diesem Grund steht bei uns das freie Spiel des Kindes im Vordergrund. Der Mensch – ob alt oder jung – lernt am allerbesten, wenn er selber entscheiden kann, was und wann er lernen möchte. Wir sehen das Kind als einen sich selbst bildenden Menschen. Darum stellen die pädagogischen Fachkräfte Bildungsangebote bereit und schaffen eine zum Selbstbilden anregende Umgebung mit entsprechendem Spiel-, Bau- und Gestaltungsmaterial.
Wir arbeiten in allen drei Bereichen nach dem offenen Konzept und bieten Funktionsräume zum selbstbestimmtem Lernen. Wir bieten den Kindern eine freie Entscheidung und Entfaltung in Spielart, -raum und -partner. Bewegung ist ein wichtiger Teil der Entwicklung, daher ist für uns das Außengelände auch ein Funktionsraum, der über (fast) den gesamten Zeitraum verfügbar ist.
Eine weitere Säule unserer Arbeit ist die Inklusion. Bei uns ist es „normal, verschieden zu sein“. Wir lassen alle Menschen gleichberechtigt teilhaben, unabhängig von Konfession, Geschlecht, Behinderung, u. A. Wir sind offen und neugierig für Andersartigkeit und heißen Vielfalt willkommen. Wir leben diese Willkommenskultur und lassen jede und jeden dies spüren.
Wir feiern unsere christlich geprägten Feste, akzeptieren, dass andere Familien nicht mitfeiern möchten und fordern Respekt unserer eigenen Kultur gegenüber ein. Ebenso leben wir unsere christlichen Werte in einem friedlichen und toleranten Miteinander.
Wir nehmen jeden so an wie er ist und bewerten niemanden aufgrund seiner Andersartigkeit, sondern sehen dies als Chance und Vielfalt.
Bei uns wird jede Kultur, Religion und auch Nichtglauben akzeptiert und toleriert. Wir sind offen für Dialoge mit Familien mit anderem kulturellen Hintergrund. Unsere eigene Kultur und unser evangelisch-christlicher Glaube werden als gleichrangig mit anderen betrachtet. Wir versuchen, Menschen in ihrer Kultur zu verstehen und sind offen für Fragen, lassen uns auf Diskussionen ein und sind neugierig auf andere Lebensweisen.
Wir suchen Gemeinsamkeiten und thematisieren Unterschiede vourteilsbewusst und wertneutral. Dabei wird jede Kultur als gleichwertig gesehen und wertgeschätzt.
Kita-Leitung: Gesa Petersen
- 04862-8055
- kita-garding@ev-kita-werk.de
Ev. Kindertagesstätte St. Christian
Marienstraße 10
25836 Garding
Betreuungskosten:
Kindergartengruppe
von 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr: 169,80 €
von 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr: 226,40 €
von 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr: 283,00 €
Krippengruppe
von 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr: 174,00 €
von 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr: 232,00 €
von 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr: 290,00 €
Hortgruppe
von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr: 150,00 €
(in den Schulferienzeiten von 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr)
Verpflegung
Mittaggessen Krippe: 2,75 € täglich
Mittagessen Kindergarten: 3,30 € täglich
Mittagessen Hort: 3,75 € täglich
Imbiss (für alle Kinder, die bis 17:00 uhr angemeldet sind): 5,00 € im Monat
Öffnungs- und Schließzeiten
Öffnungszeiten:
Kindergartengruppe: 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Krippengruppe: 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Hortgruppe: 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr (in den Schulferien von 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr)
Schließzeiten:
zwischen Weihnachten und Neujahr