
Anmeldung
Ab der Geburt per Telefon, E-Mail oder über das Elternportal des Landes Schleswig- Holstein https.://www.-kitaportal-sh.de/elternportal.jsf
Leitung: Anja Prahl
- 04846-6652
- kiga-an-de-kark-hattstedt@ev-kita-werk.de
Kirchenweg 28
25856 Hattstedt
Betreuungsangebot
2 altersgemischte Gruppen (1 – 5 Jahre)
(Bei Aufnahme von Kindern unter drei Jahren reduziert sich die Gruppenstärke.)
1 Kindergartengruppe (3 – 6 Jahre)
Nachmittagsbetreuung (13:00 – 15:00 Uhr) an zwei Tagen in der Woche buchbar.
Betreuungskosten
Kindergartenplatz (3-6 Jahre)
07.00 Uhr – 13.00 Uhr: 169,80 €
07.00 Uhr – 15.00 Uhr: 226,40 €
Krippenplatz (1-3 Jahre) in der altersgemischten Gruppe
07.00 Uhr – 13.00 Uhr: 169,80 €
07.00 Uhr – 15.00 Uhr: 226,40 €
Mittagessen pro Tag: 3,10 €
Nachmittagsbetreuung an 2 Tagen in der Woche von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
für Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr: 22,64 €
für Kinder vor dem vollendeten 3. Lebensjahr: 28,84 €
Öffnungs- und Schließzeiten
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 07.00 Uhr -15.00 Uhr
Schließzeiten
3 Wochen in den Sommerferien
zwischen Weihnachten und Neujahr
In der Schließzeit in den Sommerferien besteht in der Regel die Möglichkeit, die Betreuung in den kommunalen Kindertagesstätten von Hattstedt in Anspruch zu nehmen.
Im evangelischen Kindergarten An de Kark werden Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren in zwei altersgemischten, sowie in einer Kindergartengruppe betreut. Die Kinder werden in drei Stammgruppen sowie einer Außengruppe aufgeteilt, um Bindung zu ermöglichen; die pädagogische Arbeit wird dann in Funktionsräumen geleistet, so dass jedes Kind seinen Neigungen und Bedürfnissen entsprechend gefördert werden kann. Es wird Wert auf die Selbstbildung der Kinder gelegt und diese entsprechend dokumentiert.
Die Arbeit in unserem Kindergarten ist religionspädagogisch geprägt. Ein wertschätzender Umgang und die vorbehaltlose Annahme aller sind bei uns selbstverständlich. Wir bieten Geborgenheit, ermöglichen zugleich das Lernen in einer vertrauensvollen Umgebung und fördern ein friedvolles Miteinander.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Montessoripädagogik, die den Kindern z.B.
Naturwissenschaften, sowie Dinge des täglichen Lebens jederzeit zugänglich
macht und ihnen ermöglicht, sich mit Phänomenen auseinander zu setzen und diese
zu erforschen.
Unsere Räume sind als Funktionsräume gestaltet. Es gibt eine Lernwerkstatt, einen Kreativraum und einen großen Raum für Bewegung. Gesundheit und
Bewegung bestimmen den Alltag in unserer Einrichtung. Gesunde Ernährung,
Kochtage, die tägliche Nutzung des Außengeländes, sowie regelmäßige Turnhallen-
und Unterwegstage runden unser Angebot ab.
Zur Vorschularbeit gehören aufeinander aufbauende, abwechslungsreiche Aktionen und Projekte, die den Kindern den Übergang in die Schule erleichtern.
Besondere Angebote
- Faustlos- Ein Projekt zur Gewaltprävention (ein halbes Jahr wöchentlich)
- Tiger-Kids: Ein Programm zur Gesundheits- und Bewegungserziehung mit Unterstützung der AOK
- Ohrentraining/Hören, Lauschen, Lernen: Ein Programm zur Vorbereitung auf die Schriftsprache(Täglich über ein halbes Jahr in der Vorschularbeit)
- Forschen mit Fred: Naturwissenschaft zum Anfassen (wöchentlich im zweiten Halbjahr)
- Pflegen der plattdeutschen Sprache
- regelmäßige Kinderbibelrunden und Kirchenbesuche
- Exkursionen in die nähere Umgebung
- Intensive Zusammenarbeit mit der benachbarten Grundschule und weiteren Institutionen