
Anmeldung
Sie können ihr Kind ab der Geburt bei uns anmelden. Vereinbaren Sie gerne mit uns telefonisch einen Termin und kommen Sie dann bei uns vorbei.
Leitung: Sibylle Mozy
- 04665 - 810
Kleinkoogsweg 4
25924 Emmelsbüll-Horsbüll
Betreuungsangebot
Siehe unten
Betreuungskosten
Kosten ab 3 Jahren
07.00 Uhr – 13.00 Uhr: 150,00 €
07.00 Uhr – 14.00 Uhr: 175,00 €
Kosten unter 3 Jahren
07.00 Uhr – 13.00 Uhr: 174,00 €
07.00 Uhr – 14.00 Uhr: 203,00 €
Mittagessen pro Tag: 2,80 €
Öffnungs- und Schließzeiten
Öffnungszeiten
Unser Kindergarten ist montags – freitags von 7 Uhr bis 14 Uhr geöffnet.
Schließzeiten
Zwischen Weihnachten und Neujahr
1 Woche in den Osterferien
2 Wochen in den Sommerferien
Betreuungsangebot
Der Ev. Kindergarten Kleine Freunde unterm Regenbogen wurde im Jahr 1992 eröffnet und feiert 2022 sein 30jähriges Jubiläum.
Seit August 2020 bietet der Kindergarten Platz für drei Gruppen für Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren.
Im Mai 2021 konnten wir unseren Neubau beziehen. Die hellen Räumlichkeiten sind modern und kindgerecht gestaltet.
Zusätzlich zu den 3 Gruppenräumen stehen uns ein Schlafraum, ein Bauraum und ein Bewegungsraum zur Verfügung. Die 3 Funktionsräume ermöglichen eine bedürfnisorientierte Pädagogik.
Unser pädagogisches Konzept orientiert sich an den Interessen und den Bedürfnissen des Kindes. Die pädagogischen Fachkräfte verstehen sich als Begleiter der Entwicklung des Kindes und das Kind als Konstrukteur seiner Lernwirklichkeit.
Dementsprechend gestalten wir das Lernangebot hauptsächlich als Lernwerkstatt mit vielen Möglichkeiten zum Ausprobieren und Entdecken. Die Angebote beziehen sich auf sämtliche Bereiche der frühkindlichen Bildung. Der Schwerpunkt liegt auf dem Lernen im Spiel. Ergänzt wird das Angebot durch tägliche Morgenkreise, wöchentliches Turnen und viel Zeit im Freien. Dafür steht uns ein großzügiges Außengelände zur Verfügung. Ausflüge sowie kleine und größere Themenprojekte runden das pädagogische Angebot ab.
Das vielfältige Angebot und der tägliche Umgang mit Anderen fördern die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung und unterstützen das Kind in seinem individuellen Lernprozess.
Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern und Familien im Rahmen einer Erziehungspartnerschaft ist ein zentraler Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Regelmäßige Entwicklungsgespräche und ein kontinuierlicher Austausch zwischen Eltern und Pädagogen tragen zur ganzheitlichen Entwicklung des Kindes bei.