
Anmeldung
Anmeldung
Kinder können nach der Geburt angemeldet und in die Warteliste aufgenommen werden. Bitte nutzen Sie den Link https://www.kitaportal-sh.de.
Die Aufnahme der Kinder regelt das festgelegte Aufnahmeverfahren der Einrichtung. Für weitere Informationen stehen wir per Telefon oder Mail zur Verfügung. Nach vorheriger Terminabsprache ist ein Besuch zum Kennenlernen unserer Kita sehr gerne möglich. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Leitung:
- 04664 - 558
Ev. Kindertagesstätte Neukirchen
Osterdeich 30
25927 Neukirchen
Betreuungsangebot
2 Kindergarten-Gruppen
1 Krippengruppe
Betreuungskosten
Kindergarten:
06.45 Uhr – 14.00 Uhr: 175,00 €
06.45 Uhr – 17.00 Uhr: 250,00 €
Krippe:
06.45 Uhr – 14.00 Uhr: 210,25 €
06.45 Uhr – 17.00 Uhr: 290,00 €
Mittagessen pro Tag: 3,00 €
Öffnungs- und Schließzeiten
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 06.45 Uhr bis 17.00 Uhr
Schließzeiten
3 Wochen in den Sommerferien
Zwischen Weihnachten und Neujahr
Tag nach Himmelfahrt
Die Ev. Kita Neukirchen befindet sich im Gebäude einer ehemaligen Dorfschule und liegt direkt im Ortskern. Wir bieten Platz für zwei Kindergartengruppen und eine Krippengruppe. Der Innen- und Außenbereich ist mit den Kindern gemeinsam gestaltet. Es gibt Wasser- und Sandbaustellen, Hochbeete, Klettermöglichkeiten auf Bäumen und Türmen, Schaukeln, Rutschen, Karussell, einen kleinen Hügel und verschiedene Untergründe wie Gras, Steine und Sand. Die Räume verfügen über Möglichkeiten von Rückzug und Ruhe sowie Möglichkeiten zur Bewegung und Aktivität. Unser Gelände grenzt an die Grund- und Gemeinschaftsschule. Sportstätten, Spielplätze, Freibad, Ev. Kirche, Dorfkaufmann, Figurentheater, Vogelschutzhütte und weite Felder erreichen wir fußläufig. Im Laufe des Jahres verbringen wir Zeit im Wald, am Deich oder machen Ausflüge zur Feuerwehr, zum Bauernhof, in den Barfußgarten, zum Erlebnishof oder ins Emil-Nolde-Museum.
Grundlage für unsere Arbeit ist die ganzheitliche Betreuung, Erziehung und Bildung aller Kinder in den Gruppen. Wir unterstützen die Kinder dabei in ihren individuellen Entwicklungs- und Lernprozessen. Dabei orientieren wir uns an den Bildungsleitlinien des Landes Schleswig-Holstein. Wiederkehrende Lieder, Spiele und Rituale helfen den Kindern sich geborgen zu fühlen und Selbstwirksamkeit zu entdecken. Wir Menschen sind Geschöpfe mit Verstand und Geist und auch mit Gefühlen. Wir brauchen das Gefühl von Sicherheit und Schutz, um ruhiger und gelassener den vielen Unwägbaren im Leben begegnen zu können. Wir brauchen aber genauso Freiraum und Entscheidungsmöglichkeiten. Die Balance zwischen Sicherheit und Freiraum, Aktion und Ruhe, Tradition und Neuerung muss jedes Mal neu gefunden werden. Ein selbstverständlicher Teil unserer pädagogischen Arbeit ist die integrierte Religionspädagogik und wird zusätzlich durch Besuche des Pastors und des Organisten unterstützt. Mehrmals im Jahr feiern wir mit den Kindern und ihren Familien Gottesdienste, die gemeinsam vorbereitet werden.
Jede Gruppe bietet Koch- und Sporttage an. Sprache, Rhythmus und Bewegung finden sich miteinander verknüpft in verschiedenen Bildungsangeboten wieder. Im letzten Jahr vor der Einschulung werden die zukünftigen Schulkinder - unsere Zugvögel - behutsam und zielgerichtet auf den Übergang zur Grundschule eingestimmt. Im Austausch mit den Lehrkräften bieten wir Übungen zur phonologischen Bewusstheit und Lernwerkstätten an.
Besondere Angebote
Mittagsverköstigung in der Grund- und Gemeinschaftsschule
Inklusion – Frühförderung in Zusammenarbeit mit heilpädagogischen Fachkräften
Sprachkita
Dänisch-deutsche Projekte
Faustlos – Heidelberger Präventionsprogramm
Kinderparlament
Auszeichnungen
Kita21 – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Gütesiegel Buchkindergarten
Prämie für das Projekt „Natur bewusst erleben und schützen im Jahresrhythmus/ Die Kita als umweltfreundliches System“
Konzeption: Konzeption Neukirchen
Freundeskreis:
Anschreiben Eltern Kita aktueller Stand des Freundeskreises 15.01.2021
Flyer Freundeskreis Mitgliedschaft