
Anmeldung
Kindergartengruppe, Aufnahme ab 3. Lebensjahr zum 1. August bzw. nach freien Kapazitäten.
Krippengruppe: Aufnahme in der Regel ab dem 1. Lebensjahr, Ausnahmen nach Absprache; Aufnahmezeitpunkt nach Kapazitäten.
Voranmeldungen können ab der Geburt ihres Kindes in der KiTa abgegeben werden.
Leitung: Melanie Andres
- 04864-1580
Ev. Kindertagesstätte Sonnenblume
Kirchenweg 2a
25889 Witzwort
Betreuungsangebot
2 Kindergartengruppen für Kinder von 3- 6 Jahren
2 Krippengruppen für Kinder bis 3 Jahre
1 altersgemischte Gruppe für Kindern im Alter von 1- 6 Jahren
1 altersgemischte Gruppe für Kindern im Alter von 1- 6 Jahren am Nachmittag
Betreuungskosten
Kindergarten
06.30 Uhr – 07.00 Uhr : 14,15 €
07.00 Uhr – 13.00 Uhr : 165,00 €
07.00 Uhr – 17.00 Uhr : 270,00 €
5 Betreuungsgutscheine für Kinder über drei Jahren je 1x 13.00 Uhr bis 17:00 Uhr: 28,20 €
Krippe
06.30 Uhr – 07.00 Uhr: 18,00 €
07.00 Uhr – 13.00 Uhr : 174,00 €
07.00 Uhr – 17.00 Uhr : 290,00 €
5 Betreuungsgutscheine für Kinder unter drei Jahren je 1x 13.00 Uhr bis 17:00 Uhr: 29,00 €
Öffnungs- und Schließzeiten
Öffnungszeiten
Montag-Freitag von 06.30 Uhr- 17.00 Uhr
Schließzeiten
Schulferien Weihnachten
3 Wochen in den Sommerferien
Unsere 2010 entstandene Kindertagesstätte Sonnenblume in Witzwort, liegt im Ortskern mit direkter Anbindung an die Schule. Enger Kontakt und regelmäßige Zusammenarbeit mit den Lehrkräften unterstützen unsere intensive Vorschularbeit. Bewegung und Sprachförderung sind zentrale Themen unserer Arbeit. So steht uns täglich ein Bewegungsraum zur Verfügung, der von den Kindern intensiv genutzt wird.
Eltern nehmen wir als wichtigen Partner im gemeinsamen Miteinander, zum Wohle des Kindes wahr.
Religionspädagogische Früherziehung begleitet unseren Alltag, wir leben christliche Werte und feiern regelmäßig Gottesdienste, der Pastor ist in die religionspädagogische Arbeit eingebunden.
Eine intensive Zusammenarbeit mit externen Fachkräften, wie z.B. der wöchentliche Besuch von einer SprachlehrerIn und einer LogopädIn, sind für uns selbstverständlich ebenso, wie die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Ergotherapeuten, Heilpädagogen etc.
Das Freispiel und die Kleingruppenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unseres Förderprogramms.
In den Krippengruppen (eine mit zehn und eine mit fünf Kindern) werden die Kinder von drei speziell geschulten Pädagoginnen betreut und in Ihrer Entwicklung begleitet. Das Wohlfühlen und sich entwickeln sind die obersten Ziele in dem täglichen Miteinander.
In dem klar strukturierten Tagesablauf gibt es für jedes Kind immer Zeit und Möglichkeiten die Individuellen Bedürfnisse zu leben. Der Gruppenraum ist so gestaltet das es für die verschieden Interessen Raum gibt.
Es ist Platz und geeignetes Spielmaterial für Krabbeln und Bewegung, Rückzug und Ruhe, Bauen und Lesen uvm. vorhanden. Für Spaziergänge stehen uns zusätzlich die Krippenwagen zur Verfügung und auch ein speziell für die Kleinen gestaltetes Außengelände gibt es.
Außerdem werden regelmäßig weitere Projekte angeboten. Dazu gehören u.a. das Matschen mit verschiedenen Materialien, Wasserspielereien, Farbexperimente und kneten.
Die Elternzusammenarbeit ist zum Wohle des Kindes sehr wichtig. Dazu gehören neben Elterngesprächen auch die regelmäßig stattfindenden Eltern- Kind Nachmittage zum Angebot.
Besondere Angebote
Faustlos, ein weltweit anerkanntes Gewaltpräventionsprogramm;
„Hören, Lauschen, Lernen“, das Würzburger Trainingsprogramm für unsere Großen,
zur Förderung der Phonologischen Bewusstheit, wichtig für den späteren
Schriftspracherwerb in der Schule;
Musikalische Früherziehung; Sport in der Turnhalle der Grundschule, Plattdeutsch, Draußentag.Wir nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.