
Anmeldung
Eine Anmeldung ist ab der Geburt des Kindes möglich. Rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin oder nutzen Sie die Kita Datenbank und melden Sie Ihr Kind in unserer Kita an.
Leitung: Tanja Weilbach-Hornburg
- 04843-1683
Ev. Kindertagesstätte Löwenstedt
Schulstraße 10
25864 Löwenstedt
Betreuungsangebot
Kindergartenplätze für Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr bis Schuleintritt.
Krippenplätze für Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr
Betreuungskosten
Kindergartenplätze:
07.00 Uhr – 13.00 Uhr: 150,00 €
07.00 Uhr – 15.00 Uhr: 200,00 €
Krippenplätze:
07.00 Uhr – 13.00 Uhr: 216,30 €
07.00 Uhr – 15.00 Uhr: 288,40 €
Mittagessen pro Tag: 3,10 €
Öffnungs- und Schließzeiten
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Schließzeiten
- 20 Tage im Jahr
- 3 Wochen in den Sommerferien
- Zwischen Weihnachten und Neujahr
- 1 Fortbildungstag
Die Schließzeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben
Ich glaube daran berührt zu werden.
Das große Geschenk, das ich geben kann, ist, den anderen zu hören, zu verstehen und zu berühren.
Wenn das geschieht, entsteht Kontakt. (Virginia Satir)
Betreuungsangebot
Die Einrichtung befindet sich seit 1995 im ehemaligen Schulgebäude der Gemeinde Löwenstedt. In der Kindertagesstätte werden 80 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schulalter in drei Kindergartengruppen und zwei Krippengruppen betreut.
Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind, dessen Tun und Erleben Ausgangspunkte aller Planungen und Bildungsangebote sind. Dabei ist uns wichtig, die Kinder in ihren Selbstbildungsprozessen zu begleiten. Wir arbeiten nach dem offenen Konzept mit festen Bezugspersonen. Das bedeutet, jedes Kind hat seinen festen Platz in seiner „Stammgruppe“ sowie feste Bezugspersonen. Nach dem Morgenkreis entscheiden die Kinder sich für unterschiedliche Spiel- und Bildungsangebote in den Funktionsräumen.
Unsere Funktionsräume
- Kinder Café (Frühstück und Mittagessen)
- Bauraum (bauen und konstruieren)
- Kreativraum (Raum für Rollenspiele und basteln, malen, gestalten)
- Forscherraum (experimentieren)
- Bücherei (Spiele spielen, Hörbücher hören, Bilderbücher angucken und vorgelesen bekommen)
- Bewegungsraum (bewegen, laufen, klettern, springen)
- Außenspielbereich (freies Spiel draußen)
Unsere Angebote
- Experimente
- Waldtage
- Familiengottesdienste im Kirchenjahr
- Zusammenarbeit mit der Frühförderung und der Grundschule, sowie der Sprachförderschule
- Fußgängerführerschein
- Projektarbeit
- Portfolio
- Vorschulische Arbeit
- Kinderkirche
- Ausflüge
- Feste und Veranstaltungen