
Anmeldung
Eine Anmeldung ist jederzeit, auch telefonisch möglich. Der Eintrag in die Anmeldeliste erfolgt nach Alter. Eine Besichtigung des Kinderhauses, das Kennenlernen der Räumlichkeiten, unseres Außengeländes, des Personals und ein Einblick in unsere Pädagogik ist nach telefonischer Terminabsprache möglich. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns einen Termin vereinbaren. Nehmen Sie gerne telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns auf.
Betreuungsangebot
Krippe mit 2 Gruppen für Kinder von 1 bis 3 Jahren
Kindergarten mit 3 Gruppen für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
Betreuungskosten
Kindergarten:
07.00 Uhr – 17.00 Uhr: 210,00 €
07.00 Uhr – 14.00 Uhr: 145,00€
13:00 Uhr – 17:00 Uhr: 76,00 €
Krippe:
07.00 Uhr – 17.00 Uhr: 250,00 €
07.00 Uhr – 14.00 Uhr: 175,00 €
Mittagessen pro Tag: 2,90 € Krippe/ 3,00 € Kindergarten
Öffnungs- und Schließzeiten
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Schließzeiten 2019
Zwischen Weihnachten und Neujahr
2 Wochen in den Sommerferien
Schließzeiten ab 1.1.2020
Zwischen Weihnachten und Neujahr
3 Wochen in den Sommerferien
Die Montessori-Pädagogik stellt jedes einzelne Kind und dessen Bedürfnisse in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Ein Ziel ist es, die Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten, eigenständigen Persönlichkeiten zu stärken und zu begleiten. Die Kinder erfahren in allen Bildungsbereichen eine individuelle Förderung. Unser Naturspielplatz ist mehrfach ausgezeichnet und bietet den Kindern ein ideales Außengelände zum Spielen, zur Schulung der Wahrnehmung und der Sinne. In unserer Halle bieten wir den Kindern Bewegungsangebote mit Hengstenberggeräten.
Angebote
Zu den täglichen Angeboten gibt es in unserem Kinderhaus folgende Besonderheiten: Sprachförderung, Selbstbehauptungstraining vor der Einschulung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Gewaltprävention, wöchentliches Singen mit Eltern und Kindern in unserer Halle – begleitet durch den Organisten der Kirchengemeinde, 14-tägige Gottesdienste mit der Pastorin im Kinderhaus, 2 bis 3 Familiengottesdienste im Jahr, regelmäßige Besuche der Kinder im Altenheim Gath, Leseinsel in Zusammenarbeit mit unseren Eltern, Naturwerkstatt mit Eltern auf unserem Außengelände, 2-tägige Fahrt der
Schulanfänger, Ausflüge gruppenweise und mit allen Kindern, 1x im Jahr Eltern-Kind-Vormittage und Nachmittage, themenbezogene Elternabende, Teilnahme an Projekten der Kirche und der Stadt.
Konzeption Niebüll Nordlicht final 15042020