
Anmeldung
Anmeldungen werden über das kitaportal- sh vorgenommen.
Bitte nutzen Sie dazu die Adresse:
https://www.kitaportal-sh.de/elternportal.jsf und setzen sich dann mit uns in Verbindung.
Nach vorheriger Terminabsprache ist ein Besuch zum Kennenlernen unseres Hauses möglich. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Leitung: Renate Johannsen
- 04661-20880; Fax: 04661-902 419
Ev. Kindergarten Wolkenschieber
Peersweg 20
25899 Niebüll
Betreuungsangebot
3 Kindergartengruppen für Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren
1 altersgemischte Gruppe für Kinder im Alter von 1 – 6 Jahren
Betreuungskosten
Kindergartenplätze
von 07:00 – 14:00 Uhr 145,00 €
Krippenplätze in der altersgemischten Gruppe
von 07:00 – 14:00 Uhr 175,00 €
Öffnungs- und Schließzeiten
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 07:00 – 14:00 Uhr
Schließzeiten
Bis zu 20 Tage im Kalenderjahr
(regelmäßig zwischen Weihnachten und Neujahr)
Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist die religionspädagogische Ausrichtung unserer Einrichtung. Dies bedeutet für uns die bedingungslose Annahme eines Jeden. Wir verstehen Vielfalt als Bereicherung und freuen uns einen Ort der Begegnung und Gemeinschaft für Familien schaffen zu können. Die Eltern der uns anvertrauten Kinder schätzen wir als wertvolle Kooperationspartner und legen Wert auf kontinuierlichen Austausch und offene Kommunikation. Im sozialen Miteinander ermöglichen wir spielerische Bildungserfahrungen und unterstützen so die Entwicklung der Kinder.
Wir arbeiten nach den Bildungsleitlinien des Landes Schleswig- Holstein und haben dabei aufgrund von Beobachtungen - heute aktueller Lebenswelten der Kinder- pädagogische Schwerpunkte entwickelt. Es ist die ganzheitliche Entwicklungsförderung durch umfangreiche Bewegungsimpulse, sowie das Ermöglichen von Sinneserfahrungen in und mit der Natur.
So können die Kinder bei uns täglich in vielfältiger Weise ihrem Bewegungsdrang nachgehen, sie werden durch unsere Angebote zu Körper- und Sinneserfahrungen angeregt.
Die Angebote finden in Aktionsecken und Spielbereichen statt, so dass die Kinder ihren Neigungen entsprechend ihre Erfahrungen machen und sich entfalten können.
Gleichzeitig ermöglichen wir, von Anfang an, Bindung und bieten Geborgenheit, in dem die Kinder in vier Gruppen betreut werden, und so innerhalb der Einrichtung immer einen „Sicheren Hafen“ durch ihre Bezugserzieher vorfinden. Aus dieser Sicherheit heraus erobern die Kinder nach und nach das ganze Haus und profitieren vom reichhaltigen Platzangebot.
Besondere Angebote:
Wir öffnen unser Haus regelmäßig für gemeinsames Singen für Groß und Klein.
Wir bieten ein umfangreiches Angebot an Montessori Materialien an. Die pädagogischen Fachkräfte mit Montessori Diplom begleiten die Kinder in ihrem Tempo und ihren Neigungen entsprechend gemäß dem Leitsatz Hilf mir es selbst zu tun und ermöglichen so individuelle frühkindliche Bildung.
Wir besuchen die Kirche zur Erkundung und zu Andachten und freuen uns über den Besuch der Pastorin, die mit uns Gottesdienste feiert
Kindern mit besonderem Förderbedarf stehen auf Antrag Heilpädagogen zur Verfügung; so dass auch hier eine bestmögliche Förderung gewährleistet ist.
Gern unternehmen wir kleine Exkursionen in die nähere Umgebung und verbringen täglich Zeit auf unserem naturnah gestalteten Außengelände.
Im Rahmen der Vorbereitung auf den Schulbesuch kooperieren wir mit der Grundschule, fördern in Kleingruppen die phonologische Bewusstheit, bieten Ausflüge zu Institutionen wie z.B. Feuerwehr, THW und ortsansässigen Betrieben an.
Ebenso findet ein Selbstsicherheitstraining mit den angehenden Schulanfängern statt und auch die Eltern werden auf den bevorstehenden Wechsel vorbereitet, so dass alle gestärkt in den neuen Lebensabschnitt übergehen können.