
Anmeldung
Jeden Mittwoch zwischen 8 und 10 Uhr oder nach Vereinbarung.
Leitung: Nanke Jepsen
- 04843-621; Fax: 04843-204703
- Email: Emaikl
Ev. Kindertagesstätte Viöl
Kirchenweg 22
25884 Viöl
Betreuungsangebot
5 Kindergartengruppen von 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr
4 Krippengruppe mit Kindern von 1 bis 3 Jahren von 7:00 bis 17.00 Uhr
1 Hortgruppe von 12.00 – 17.00 Uhr (in den Ferien auch von 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr)
1 Naturgruppe für Kinder ab 3 Jahren von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr;
Die Betreuungszeit 7:00 – 8:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr findet für die Naturgruppe im Kindergartengebäude statt
Betreuungskosten
Kindergarten:
07:00 Uhr – 13.00 Uhr: 133,00 €
07:00 Uhr – 15:00 Uhr: 165,00 €
07:00 Uhr – 17:00 Uhr: 198,00 €
Krippe:
07:00 Uhr – 13:00 Uhr: 216,30 €
07:00 Uhr – 15.00 Uhr: 265,00 €
07:00 Uhr – 17:00 Uhr: 300,00 €
Hort:
12:00 Uhr- 17:00 Uhr: 120,00 €
Naturgruppe:
08:00 Uhr – 13:00 Uhr: 110,00 €
08:00 Uhr – 15:00 Uhr: 142,00 €
08:00 Uhr – 17:00 Uhr: 175,00 €
07:00 Uhr – 08.00 Uhr: 23,00 €
Frühstücksgeld pro Monat: 6,00 €
Mittagessen pro Tag: 2,90 €
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 07.00 Uhr – 17.00 Uhr
Hort: 12.00 – 17.00 Uhr (vormittags in den Schulferien (außerhalb der Schließzeiten) von 07.00 – 12.00 Uhr
Schließzeiten:
20 Tage im Kalenderjahr, überwiegend verteilt auf:
- Freitag nach Himmelfahrt
- 2 Wochen in den Sommerferien
- Zwischen Weihnachten und Neujahr
Verbleibende Tage werden jährlich in Zusammenarbeit mit der Elternvertretung und dem Kitabeirat abgestimmt und festgelegt
Was unsere Arbeit leitet:
Jedes Kind in seinem ganzen Sein wahrnehmen und annehmen, ihm in vertrauensvoller Atmosphäre Zeit und Möglichkeiten geben, um ganzheitlich miteinander und voneinander zu lernen und daran zu wachsen.
In der offenen Zeit des Kindergarten– und Hortbereiches kann jedes Kind wählen in welchem Raum, und mit welchem Kind es seinen Kindergartentag gestalten möchte. Dafür steht den Kindern die ganze Kindertagesstätte und das riesige Außengelände als Lernfeld zur Verfügung.
Der Krippenbereich arbeitet gruppenübergreifend nach einem teiloffenen Konzept.
Wichtig ist uns die Kinder in den verschiedenen Bildungsbereichen:
- Sprache,
- Mathematik, Naturwissenschaften,
- Technik, Kultur,
- Gesellschaft und Politik,
- Körper, Bewegung und Gesundheit,
- Ethik, Religion und Philosophie,
- Musik
- Gestalten, Darstellen, Theater und Medien zu fördern.
Besondere Angebote:
Tägliches Frühstücksbüfett, Plattdeutsch, Hören, Lauschen, Lernen (Förderung der phonologischen Bewusstheit), Gottesdienste zu den Festtagen, Sommerfeste oder Ausflüge, Übernachtung der Vorschulkinder in der Kita, Jahresprojekte.