info@ev-kita-werk.de

Naturkindergarten Die Wurzelkinder Sylt

Home / KiTas / Naturkindergarten Die Wurzelkinder Sylt

Anmeldung

Sie können sich entweder direkt in Natur-Kiga (Tel-Nr.: 0157/82676280) oder bei uns im Büro (s.o.) anmelden.

Leitung: Ove Larsen

  • 04671/ 6029-601, im Wald: 0179-1505899
  • www.wurzelkinder-sylt.de
  • Ev. Naturkindergarten Sylt "Die Wurzelkinder"
    Postanschrift:
    Postfach 1180
    25817 Breklum

Betreuungsangebot

Naturkindergartengruppe für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Betreuungskosten

07.45 Uhr – 13.35 Uhr: 142,00 €

Öffnungs- und Schließzeiten

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 07.45 Uhr bis 13.45 Uhr

Schließzeiten
2 Wochen in den Herbstferien
1 Woche zwischen Weihnachten und Neujahr

In Gottes Schöpfung groß werden
Wir möchten jedes Kind individuell, seinem Enticklungsstand und seinen Fähigkeiten entsprechend annehmen und fördern. In der Gruppe soll das Kind Sicherheit, Geborgenheit und Zuneigung, Fürsorge, Lob und Anerkennung, Freiheit, Grenzen und Möglichkeiten der Selbstverwirklichung erleben. Durch die Erfüllung dieser Grundbedürfnisse enstehen nach päd. Erkenntnissen das Vertrauen und Selbstbewußtsein, die ihrerseits Voraussetzung sind für eine optimale ganzheitliche Entwicklung von Körper, Geist und Seele.
Die Kinder lernen den achtenden Umgang mit der Schöpfung. Alle drei Aspekte - der individuelle, der Gemeinschafts-und der Umweltaspekt - sind Ausdruck christlicher Erziehung, so wie wir sie verstehen.
Die Entwicklung eines Kindes wird in einem Naturkindergarten in sozialer, emotionaler, kognitiver und motorischer Sicht gefördert.
Der Aufenthalt in der Natur mit den vielfältigen Möglichkeiten sich auszuprobieren, zu rennen, zu balancieren, zu klettern, zu forschen u.s.w. enspricht dem Bewegungsdrang der Kinder in diesem Alter und fördert eine positive physische Entwicklung und inneres Gleichgewicht.
Bewegung hängt zudem mit dem Sprachzentrum zusammen, wirkt sich somit positiv auf die Sprachentwicklung aus.
Die Bewegungsmöglichkeiten draußen sowie die im Vergleich zum geschlossenen Raum wesentlich geringere Lärmbelastung vermindert mögliche Streßfaktoren und lässt Aggressionen oft gar nicht erst aufkommen.
Ruhe in der Natur wirkt sich positiv aus auf das Wahrnehmungsvermögen, die innere Stabilität und die Konzentrationsfägigkeit.
Spielen mit dem, was sich in der Natur findet fördert die Phantasie und Kreativität. Dies wirkt sich wiederum postiv auf dem späteren Umgang mit schwierigen Situationen aus.
Wind und Wetter ausgesetzt zu sein, stärkt aus medizinischer Sicht das Immunsystem.
Grundlage unsere Arbeit ist als evangelische Einrichtung der christliche Glaube. Wir möchten den Kindern Werte vermitteln wie Achtung voneinander, Toleranz, Akzeptanz von Unterschieden und die Integration von Schwächeren. Weil wir einen besonderes Augenmerk auf die Schöpfung richten, lernen wir sie wahrzunehmen, sie zu schätzen und so dann auch zu schützen.
So werden Naturkindergartenkinder gut in allen Bildungsbereichen auf die Schulzeit vorbereitet und selbstverständlich ihrem Alters-und Entwicklungsstand entsprechend speziell gefördert.

Besondere Angebote
Faustlos: Hier lernen die Kinder einen sozialen und gewaltfreien Umgang im Kindergarten
Leuchtpol: Energie und Umweltbewußtsein und Bildung für nachhaltiges Lernen
Naturspielpädagogik: Natur erleben, schützen und begreifen
Religionspädagogische Begleitung
Kunstpädagogik
Musikalische Früherziehung durh Musikschullehrer

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen