„Kinder sind ein Geschenk Gottes, wem sie anvertraut werden, ist reich belohnt.“
Nach Psalm 127,3
Jedes Kind ist uns willkommen
Mit unserer christlichen Weltanschauung wertschätzen wir alle Menschen und stellen das Kind, so wie es ist, in den Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns.
Das christliche Miteinander ist unser Fundament
Der christliche Glaube mit seinen Werten ist unsere Basis, auf der alle Kulturen in ihrer Vielfalt gleichwürdig willkommen sind. Gemeinsam mit unserer Kirchengemeinde gestalten wir Kirche als einen Ort des lebendigen Glaubens.
Spielen ist der Schlüssel zur Welt
Spielen ist die kindliche Form, sich mit der Welt auseinanderzusetzen, sie zu erleben und zu begreifen. Selbstwirksam und selbstbestimmt bildet sich das Kind individuell mit Begeisterung und Freude. Wir geben dem Kind Raum und Zeit für seine Entwicklung.
Kinder werden professionell und wertschätzend begleitet
Die pädagogischen Fachkräfte setzen den gesetzlichen Bildungs- und Erziehungsauftrag um. Im Rahmen ihrer professionellen Haltung arbeiten alle verantwortungsbewusst an den kindlichen Bedürfnissen orientiert und vertrauensvoll an der Seite des Kindes, immer im Wissen um ihre Vorbildfunktion.
Jedes Kind hat Rechte
Der Schutz und die Partizipation von Kindern ist eine zentrale Aufgabe unserer evangelischen Kindertagesstätten, die unter anderem im Bundeskinderschutzgesetz und in der UN Kinderrechtskonvention verankert ist. Wir bieten den Raum, in dem die Kinder ihre Wünsche und Bedürfnisse frei äußern können, beteiligt werden und das Kindeswohl geschützt ist.
Eltern und Familie sind Expert_innen ihrer Kinder
Unter Anerkennung und Wertschätzung der individuellen Lebenslagen und zum Wohle des Kindes kooperieren wir grundsätzlich auf Augenhöhe mit den Eltern.
Gemeinschaft und Vielfalt werden als Bereicherung erlebt
Die verschiedenen Lebenswelten der Kinder sind allen pädagogischen Fachkräften bekannt.
Der wertschätzende vertrauensvolle Dialog mit Kooperationspartner_innen und Familien trägt, fördert und entwickelt die Vernetzung in Heimatgemeinde und sozialem Umfeld.
Gemeinsam und aktiv wird Qualität gestaltet
In einem kontinuierlichen selbstreflektorischen Prozess entwickeln und sichern wir ziel- und ressourcenorientiert die Qualität unserer pädagogischen Arbeit.
Miteinander den Weg in die Zukunft gehen
Die Geschichte und die Weiterentwicklung unserer Einrichtungen werden durch zeitgemäße Fortbildungen in die damit verbundene Pädagogik einbezogen und zukunftsorientiert gestaltet.